Beim renommierten Project Award 2025 in Leonding beeindruckten unsere Schülerin Jasmin Mayer und unser Schüler Luca Künzel aus der Fachrichtung Informatik mit einer technologischen Innovation im Gesundheitswesen. Ihr Diplomarbeitsprojekt „3D PERKS“ wurde mit dem Preis in der Kategorie „Best of Innovation“ ausgezeichnet. Sie setzten sich mit ihrem bemerkenswerten Projekt gegen 18 weitere Einreichungen von renommierten Schulen durch. Über die Vergabe des Preises entschied eine internationale Fachjury.
“3D PERKS” unterstützt Ärzte bei der Planung von Operationen, bei denen künstliche Gelenke, insbesondere Knie und Hüfte, eingesetzt werden. Die Hauptaufgabe des Projekts bestand in der präzisen Verarbeitung von CT-Scans zur Erstellung dreidimensionaler Modelle der betroffenen Gelenke. Diese Modelle können im 3D-Druck weiterverwendet werden, um Prothesen individuell anzupassen und ihre Form zu optimieren.
Die Umsetzung fand in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH und unter der medizinischen Betreuung von Prim. Prof. Dr. Björn Rath und Dr. David Ullmann statt, welchen wir besonders für die Unterstützung mit ihrer Expertise danken!
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung der technischen Leistung der Schüler:innen, sondern auch ein Beleg für den praktischen Nutzen ihrer Arbeit für die Medizin. Der Titel „Best of Innovation“ unterstreicht einmal mehr die hohe Qualität und Praxisnähe der Ausbildung an der HTL Grieskirchen.